LOGOPÄDIE HEUTE

 Das Wort "Logopädie" (von altgriechisch λόγος lógos „Sprechen“ sowie παιδεύειν paideuein „erziehen“; wörtlich also „Sprecherziehung“) bedeutete ursprünglich "Stimmheilkunde". Diese Bedeutung änderte sich im Laufe der Zeit.

 

Heute bezeichnet die Logopädie die noch relativ junge medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die sich intensiv mit dem Menschen auseinandersetzt, dessen Kommunikationsfähigkeit durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung eingeschränkt ist.

 

Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie mit der Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, diverser Stimmstörungen und den unterschiedlichsten Formen der Stimmtherapie.

 

Darüber hinaus widmet sich die Logopädie dem Sprechen, der Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, der Sprachstörung und Sprachtherapie sowie dem Schlucken, der Schluckstörung und der Schlucktherapie.

 

Logopäden integrieren in ihre Arbeit verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, u. a. Linguistik, Phonetik (Lehre von den Lauten), Psychologie, Medizin und Pädagogik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik.

 

Wir haben Sie neugierig gemacht?  Rufen Sie uns doch an oder schreiben Sie uns unter kontakt@klang-faktor.de!

klangfaktor® Praxis für Logopädie & Coaching

Schleiermacherstraße 2

D-90491 Nürnberg

 

Tel.: 0911-71 57 81 54

Fax: 0911-89 61 01 94

kontakt@klang-faktor.de